I. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir erheben, speichern, verändern oder übermitteln personenbezogene Daten oder nutzen diese als Mittel zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke, wenn dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich ist. Hierzu zählen
- Name
- E-Mailadresse
- Telefonnummer
- Ihr Anliegen
- von Ihnen übermittelte Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten.
Diese Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre Anfrage auf Übernahme eines Mandats prüfen zu können.
Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir folgende Daten zu dem Zweck, Besucherstatistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen und unsere Website zu verbessern. Dabei werden folgende Daten erhoben:
- Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet
- URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des Besuchers
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die serverseitig gespeicherten Protokolle werden nach 30 Tagen automatisch bereinigt.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe des Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6. Abs. 1 lit. b DS-GVO).
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Aufbewahrung gegeben ist.
Verwendung von technisch notwendigen Cookies
Auf unserer Webseite werden so genannte Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server dieser Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch dieser Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Unser Unternehmen kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität eines Besuchers dieser Webseite erhalten.
Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen dieser Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots des Unternehmens komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten dieser Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch dieser Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.
Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe dieser Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite oder bestimmte Inhalte daraus bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Beim erstmaligen Aufruf unserer Webseite erscheint der Consent Manager Borlabs Banner. Hier können Sie den eingesetzten Cookies zustimmen oder sie ablehnen.
Blätterkatalog Yumpu
Unser Blätterkatalog wird von der Firma Yumpu, Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, Schweiz angeboten. Die Inanspruchnahme erfolgt auf Anfrage, es wird die IP-Adresse des Interessenten übertragen. Für die Schweiz besteht als Drittland ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 Absatz 1, Absatz 3 DSGVO. Für gewöhnlich werden die Daten an die in Irland gelegenen Server übertragen. Für den Fall, dass die Daten auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, sichert Yumpu zu, dass entsprechende Maßnahmen unternommen werden, sodass Ihre persönlichen Informationen und Rechte geschützt werden. Durch Ihre Auswahl, mit der Sie uns gegenüber in die Verwendung des Dienstes in unserem Consent Manager einwilligen, willigen Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO auch in diese Datenübermittlung in ein Drittland ein und sichern zu, dass Ihnen bewusst ist, dass in diesen Drittländern unter Umständen kein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Daten werden nach 6 Tagen gelöscht.
Online-Shop
Der Shop ist über unsere Webseite erreichbar und wird nur für registrierte Stammkunden freigeschaltet.
Für die dauerhafte Nutzung unseres Webshops ist eine Registrierung und die Anlage eines Kundenkontos notwendig, die die Angabe personenbezogener Daten erfordert. Mit der erstmaligen Registrierung wird ein persönliches Kundenkonto eingerichtet.
Hierzu ist die Angabe folgender personenbezogener Daten erforderlich:
- Anrede, Name (Vor- und Nachname)
- Anschrift
- Mailadresse
- Telefonnummer
Die bei der Registrierung erhobenen Daten verarbeiten wir, um den Zugang bereitzustellen und Ihnen deren Nutzung zu ermöglichen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine formlose E-Mail an vertrieb@fastbolt.com erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist dann unsere rechtliche Verpflichtung im Rahmen von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Datenspeicherung
Login-Daten und IP-Adressen werden grundsätzlich spätestens nach 180 Tagen gelöscht.
Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Weiterhin kann unsere Webseite Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Newsletter
Newsletter werden mit dem Newslettertool Sendinblue versandt, ein Unternehmen mit Sitz in Paris, Frankreich. Eine Anmeldemöglichkeit besteht nur im Onlineshop für registrierte Kunden. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Die valide E-Mail-Adresse wird nur für den Versand der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihren Kundenaccount und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Die erteilte Einwilligung zum Empfang von Newsletter, können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an vertrieb@fastbolt.com widerrufen. Durch Ihren Widerruf werden Ihre Kontaktdaten unverzüglich gelöscht
Soweit Sie uns per E-Mail oder über ein Formular (z.B. Rückrufbitte) kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Die angegebenen Daten werden vertraulich behandelt.